Vor den Frühlingsferien besuchte der Wissenschaftler Phil Bell die Mittelstufe, um einen Vortrag mit dem Titel „Schöpfung oder Evolution?“ zu halten. Auf eine unterhaltsame und kindergerechte Art erklärte er die Unterschiede zwischen der Schöpfungsgeschichte und der Evolutionstheorie und zeigte auch mit Bildern faszinierende Grundlagen der Tierwelt. So zeigte er den Kindern anschaulich, weshalb sich Tiere der gleichen Gattung kreuzen und/oder weiterentwickeln können (z.B. Maulesel, oder verschiedene Hunderassen aus dem Wolf) und welche Tierkreuzungen nicht mehr möglich sind (z.B. „Hundefrosch“).

 

Weiter erklärte er ihnen auch, mit welcher genialen Einrichtung an den Füssen Geckos beim Laufen nicht von den Wänden und Decken fallen.  Anhand von Bibeltexten zeigte er das „intelligent Design“ der Natur auf und erzählte auch immer wieder von eigenen Erfahrungen, die er als Biologe und Geologe im Laufe der Zeit machte und wie er auf Fakten aus der Wissenschaft stiess, die auf die Gültigkeit der Bibel hinweisen. Zum Schluss stellte er sich auch allen kniffligen Fragen, welche sich die Schüler im Vorfeld, sowie auch am Vortrag selbst, überlegt hatten.

Zum Abschied überliess er der Schulbibliothek einen Klassensatz von Broschüren zu den unterschiedlichsten Themen (Dinosaurier, Kontinentaldrift, Eiszeit, Arche Noah), in denen die Kinder noch einzelne Themen in ihrer Freizeit vertiefen können.