Aktuelles & Rückblick

Einladung zur Schulschlussfeier am 28. Juni 2025

Liebe Freunde, Eltern, Bekannte, Verwandte & Interessierte

Am Samstag, 28. Juni findet von 9 bis 11 Uhr die Schulschlussfeier in der EMK Herisau statt.

Die Schülerinnen und Schüler nehmen uns  mit durch ihr Schuljahr und untermalen dieses mit zahlreichen kreativen Darbietungen.

Im Anschluss gibt es eine Ausstellung mit den durchs Jahr gefertigten Werk- und Zeichenarbeiten und einen feinen Apéro.

Wir freuen uns auf euch!

 

Unsere dienstjüngste Lehrperson stellt sich vor

Seit bald einem Jahr unterrichtet die Mittelstufenlehrerin Nina Weder an der Visionja. Mit diesem Beitrag möchten wir sie näher vorstellen.

 Liebe Frau Weder, beschreiben Sie sich doch kurz mit drei Stichworten:

Zuversichtlich, humorvoll, kommunikativ.

Wie wurden Sie auf die Visionja aufmerksam?

Durch ein Telefon an einem Dienstagmorgen im März 2024. Marcel rief mich an und überraschte mich mit einer Anfrage für diese Stelle. Damals kannten wir uns allerdings noch nicht wirklich (bis auf eine lustige Begegnung auf einer Hochzeit… ;)). Wichtig zu sagen; zu diesem Zeitpunkt hatte ich eigentlich geplant, sobald wie möglich zu verreisen. Nach dem Abschluss der Pädagogischen Hochschule wollte ich direkt ins Ausland, um beispielsweise in Entwicklungsländern beim Aufbau von Grundschulen zu helfen. Während der Ausbildung riet man uns beim Start in den Lehrerberuf von einer altersdurchmischten Klasse (also mehrere Klassen gemeinsam) ab. Da es so schon intensiv werden würde. Interessanterweise war mein Herz ab dem Moment, als die Anfrage für genau DIESE Klasse kam, total offen zu prüfen, ob das mein Platz für den kommenden Sommer wäre. Eine Woche später besuchte ich die Klasse, betete mit Freunden & Familie über die Anfrage und konnte kurz darauf mit einem Herz voller Vorfreude zusagen. Und man staunt, aber die Freude hält immer noch an! 🙂

Was gefällt Ihnen am Unterrichten an dieser Schule?

Unser Team; wohlwollend, familiär und einheitssuchend. Das hat mir den Start sehr erleichtert & mich immer wieder begeistert! Zudem natürlich die Kinder (16 Portionen Begeisterung pro Tag tut gut ;)).

Immer mehr zeigte sich mir im Verlauf dieses Schuljahres, wie ich die Freiheit schätze, bei den Kindern die Samen, die sie im Herz tragen, zu giessen & zu staunen wie Gott sie wachsen lässt. Es ist ein Privileg mit den Kindern ins Wort einzutauchen, Gedanken auszutauschen & zu sehen, wie bei uns in der Klasse der himmlische Friede einkehrt, weil jeder einzelne sich darauf einlässt. Ich habe so was noch nie irgendwo erlebt oder gesehen und das schätze ich und bin Gott dankbar, für diese wunderbaren Momente.

Welche Visionen/Träume möchten Sie im Unterricht oder der Schule noch umsetzen?

Das ist eine gute Frage. Ich bin schon zu Teilen visionäre veranlagt, würde ich sagen. Trotzdem ist mein praktischer Erfahrungsschatz bezüglich der Arbeit als Lehrperson noch gering. Genau hier schätze ich die Ergänzung durch die anderen Lehrpersonen sehr. Schon längere Zeit schweben mir Gedanken von einer lebendigen Schule im Kopf herum. So, dass wir weg von der Theorie in die Praxis kommen. Mit viel Bewegung & Projekten, wobei die Kinder früh in die Selbständigkeit geführt werden & Reife entwickeln im Lösen von Alltagsaufgaben. Wie das konkret aussehen kann, ist noch offen. Beispielsweise würde es schon starten damit, einen gemeinsamen Garten anzulegen oder kleinere Bauarbeiten, um und in der Visionja selber zu erledigen. Um der Vielfalt und Interessen der Kinder gerecht zu werden, bräuchte es natürlich auch eine Vielfalt von Persönlichkeiten (Eltern), welche solche Projekte begleiten würden. Ich wünsche mir dabei und auch jetzt schon engeren Austausch mit den Eltern, wobei wir gemeinsam empfangen, wie Gott das Kind geschaffen hat und was Schritte sind, die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten. Ich denke und erlebe es immer wieder so, dass die Kinder schneller und “tiefer” lernen, sobald es um eine praktische Anwendung geht. Beispielsweise wenn sie einen Garten anlegen möchten und dabei lernen, wie man den Umfang und die Fläche berechnet. Die Motivation es anhand des Gartenbeets zu lernen, ist sichtlich grösser (und der Inhalt bleibt länger gespeichert). Die Visionja ermöglicht schon jetzt ganz viele kleinere Umsetzungen dieser “lebendigen” Idee, dank motivierten Eltern & freisetzender Schulleitung, wenn ich mit einer Idee daherkomme. 🙂

Sehr spannend. Vielen Dank für den Austausch.

Sponsorenlauf 2025

Herzliche Einladung zum diesjährigen Sponsorenlauf am Freitag 16. Mai 2025 auf der Finnenbahn beim Generationenspielplatz in Herisau, anlässlich dem Geld für die Belange der Schule gesammelt wird.

Bist Du als Sponsor oder Läufer dabei? Dann melde Dich an beim Sekretariat info@visionja.ch

Auch Zuschauer die anfeuern sind herzlich willkommen.

Zum Programm:
16.30 Uhr Eintreffen, Startnummer-Ausgabe, WarmUp
17.00 Uhr Lauf Kindergarten bis 2. Klasse
17.20 Uhr Lauf 3. bis 6. Klasse
17.55 Uhr Kategorie Running
19.00 Uhr Preisverteilung

Festwirtschaft:
Für köstliche Verpflegung ist gesorgt. Wir bieten Kuchen und Getränke an. Ab ca. 18 Uhr gibt es Würste vom Grill.

Warum gibt es keinen Hundefrosch?

Vor den Frühlingsferien besuchte der Wissenschaftler Phil Bell die Mittelstufe, um einen Vortrag mit dem Titel „Schöpfung oder Evolution?“ zu halten. Auf eine unterhaltsame und kindergerechte Art erklärte er die Unterschiede zwischen der Schöpfungsgeschichte und der Evolutionstheorie und zeigte auch mit Bildern faszinierende Grundlagen der Tierwelt. So zeigte er den Kindern anschaulich, weshalb sich Tiere der gleichen Gattung kreuzen und/oder weiterentwickeln können (z.B. Maulesel, oder verschiedene Hunderassen aus dem Wolf) und welche Tierkreuzungen nicht mehr möglich sind (z.B. „Hundefrosch“).

 

Weiter erklärte er ihnen auch, mit welcher genialen Einrichtung an den Füssen Geckos beim Laufen nicht von den Wänden und Decken fallen.  Anhand von Bibeltexten zeigte er das „intelligent Design“ der Natur auf und erzählte auch immer wieder von eigenen Erfahrungen, die er als Biologe und Geologe im Laufe der Zeit machte und wie er auf Fakten aus der Wissenschaft stiess, die auf die Gültigkeit der Bibel hinweisen. Zum Schluss stellte er sich auch allen kniffligen Fragen, welche sich die Schüler im Vorfeld, sowie auch am Vortrag selbst, überlegt hatten.

Zum Abschied überliess er der Schulbibliothek einen Klassensatz von Broschüren zu den unterschiedlichsten Themen (Dinosaurier, Kontinentaldrift, Eiszeit, Arche Noah), in denen die Kinder noch einzelne Themen in ihrer Freizeit vertiefen können.

Talentzirkus 2025

Hereinspaziert liebe Damen und Herren

Erleben Sie eine überraschende Zirkusshow mit einem kunterbunten Programm.

Lassen Sie sich von den einzigartigen Talenten der Visionja-Kinder überraschen und geniessen Sie einen einmaligen Abend.

Am 3. April um 18:30 öffnet der Visionja Talent-Zirkus einmalig seine Türen im katholischen Pfarreizentrum. Wir freuen uns, unser Programm einem zahlreichen Publikum präsentieren zu dürfen.

 

Ältere Beiträge